Nachverdichtung von Dachräumen bei Gründerzeitgebäuden: Analyse der konstruktiven Randbedingungen

Jelena Jankovic, Dominik Matzler

Research output: Contribution to journalArticle

Abstract

Die Grazer Gründerzeitgebäude prägen durch ihre bauliche Charakteristik das Stadtbild und nehmen einen wesentlichen Anteil der Innenstadtfläche ein. Ihre Dachräume waren historisch nicht als Wohnraum vorgesehen, stellen heute aber im Hinblick auf die zunehmende Urbanisierung ein großes Potenzial für die Wohnraumschaffung dar. Sofern ein nicht erhaltenswertes Dachtragwerk vorliegt, könnte der benötigte hochwertige Wohnraum mit modularem Holzbau geschaffen werden. Hierfür wurde mit einer Masterarbeit ein Nachschlagewerk geschaffen, in dem die statisch-konstruktiven Randbedingungen von Grazer Gründerzeitgebäuden hinsichtlich einer vertikalen Nachverdichtung analysiert und dargestellt werden. Der Beitrag ist eine Zusammenfassung dieser Arbeit, wobei hier zunächst die Eigenschaften relevanter Bauteile der Grazer Gründerzeitgebäude beleuchtet werden. Anschließend wird auf die durchgeführten Bestandsaufnahmen und Zustandsbeurteilungen von fünf Grazer Dachkonstruktionen und auf die Instandsetzung der vorgefundenen Schäden eingegangen.
Original languageGerman
Pages (from-to)20-28
Number of pages9
JournalBausubstanz
Volume15
Issue number2
Publication statusPublished - Apr 2024

Cite this