TY - JOUR
T1 - Open Source für europäische Signaturen
T2 - Vertrauenswürdige Basis für die elektronische Signatur
AU - Horsch, Moritz
AU - Derler, David
AU - Rath, Christof
AU - Haase, Hans-Martin
AU - Wich, Tobias
PY - 2014
Y1 - 2014
N2 - Obwohl die elektronische Signatur oft als Schlüsselkomponente für die vertrauenswürdige Abwicklung von elektronischen Geschäftsprozessen gilt, wird sie bisher in der Praxis kaum genutzt. Durch die kommende eIDAS-Verordnung der Europäischen Kommission werden positive Impulse und eine Belebung des Europäischen Signaturmarktes erwartet. Für die Steigerung von Vertrauen, Transparenz und Akzeptanz auf Nutzer- und Serviceseite, bedarf es unter anderem einer flexiblen, interoperablen, benutzerfreundlichen und als Open Source verfügbaren Signaturanwendung.
AB - Obwohl die elektronische Signatur oft als Schlüsselkomponente für die vertrauenswürdige Abwicklung von elektronischen Geschäftsprozessen gilt, wird sie bisher in der Praxis kaum genutzt. Durch die kommende eIDAS-Verordnung der Europäischen Kommission werden positive Impulse und eine Belebung des Europäischen Signaturmarktes erwartet. Für die Steigerung von Vertrauen, Transparenz und Akzeptanz auf Nutzer- und Serviceseite, bedarf es unter anderem einer flexiblen, interoperablen, benutzerfreundlichen und als Open Source verfügbaren Signaturanwendung.
KW - Electronic Signatures
U2 - 10.1007/s11623-014-0098-5
DO - 10.1007/s11623-014-0098-5
M3 - Artikel
SN - 0724-4371
VL - 38
SP - 237
EP - 241
JO - Datenschutz und Datensicherheit
JF - Datenschutz und Datensicherheit
IS - 4
ER -