@inbook{4573a988612e402e93c52e0fb231fa49,
title = "Stromversorgung der Infrastruktur",
abstract = "Neben dem Energieverbrauch f{\"u}r die Traktion von Z{\"u}gen gibt es bei den Eisenbahnen zahlreiche, station{\"a}re Energieverbraucher der Infrastruktur. Mit der weiteren Entwicklung der Technik und der immer h{\"o}her werdenden Komplexit{\"a}t werden diese immer intensiver zur Anwendung von Elektroenergie {\"u}bergehen und zunehmend an Bedeutung gewinnen.Normalerweise werden die Energieverbraucher aus bahneigenen Starkstromnetzen (3AC 400 V 50 Hz oder 3AC 6/12/20/30 kV 50 Hz) versorgt, die aus den anliegenden Netzen der regionalen Energieversorgung gespeist werden. In den Knotenpunkten nehmen diese zum Teil bedeutende Ausma{\ss}e an. Der komplexe Aufbau und die Sicherheitsstruktur hinter den ESTW und DSTW wird anhand von Beispielen gezeigt.",
author = "Ferdinand Pospischil and Gerhard Wolff",
year = "2024",
doi = "10.1007/978-3-662-68960-8_17",
language = "deutsch",
isbn = "978-3-662-68959-2",
pages = "745 -- 806",
editor = "Holzfeind, {Jochen } and Jia Liu and Ferdinand Pospischil",
booktitle = "Handbuch Eisenbahninfrastruktur",
publisher = "Springer Vieweg",
address = "Deutschland",
edition = "4",
}