Ziel der Untersuchung ist die Erarbeitung von grundsätzlichen alternativen Vorschlägen für die Ausbildung der Anfangsbereiche und der Mindestlänge von Leitschienen und Betonleitwänden.
Die Bearbeitung erfolgt durch eine detaillierte Problembeurteilung mit einer Unfallanalyse. Weiters erfolgt eine Prüfung der baulichen Gegebenheiten sowie gegebenenfalls eine Unfallsimulation auf der Grundlage der derzeitigen Leiteinrichtungssysteme. Ein wesentliches
Ziel ist, für abkommende Fahrzeuge die Unfallfolgen zu
minimieren.
Es ist daher festzulegen, in welchem Abstand vor einem Hindernis jeweils in Abhängigkeit des Anfangselementes die
Leiteinrichtung beginnen soll und wie das Anfangselement
auszubilden ist. Dabei ist auch die Wirtschaftlichkeit mit
einzubeziehen. Es werden auch Kombinationen wie z.B. mit einem Dämpfungselement berücksichtigt.