Optimierte Polymer-Rohrwerkstoffe für effiziente Drainagesysteme in Tunnelbauwerken—PolyDrain Teil II

Florian Arbeiter*, Stefanie Eichinger, Gisbert Riess, Tobias Schachinger, Ronny Boch, Robert Wenighofer, Robert Galler, Andreas Hausberger, Elmar Strobl, Michael Stur, Florian Saliger, Michael Steiner, Martin Dietzel, Gerald Pinter

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Publikation: Beitrag in einer FachzeitschriftArtikelBegutachtung

Abstract

Um notwendige Reinigungsarbeiten zur Aufrechterhaltung der Drainagewirkung von Drainagerohren in Tunneln zu minimieren, wurden im gegenständlichen Projekt Kunststoffe mit verschiedenen aktiven Wirkstoffen modifiziert, welche die Versinterungsneigung an den Rohroberflächen reduzieren sollen. Ausgehend von dieser praktischen Fragestellung wurden sieben verschiedene Rezepturen hinsichtlich ihres Potentials zur Verringerung der karbonatischen Versinterungen und zur industriellen Verarbeitbarkeit bewertet. Die hergestellten Compounds aus Matrix-Kunststoff, einem kommerziell verfügbaren Polyethylen-Rohr Typ und dem jeweiligen Wirkstoff sind zu Prüfkörpern verarbeitet und sowohl in Labor- als auch in Feldversuchen in realen Tunnelbauwerken ausgelagert worden. Anschließend fand die Beurteilung der Probekörper hinsichtlich der aufgewachsenen Versinterungen mittels chemischem Säureaufschluss, sowie optischen Analyseverfahren statt. Hinsichtlich der Verringerung der Versinterung zeigten das Polyethylen-Glykol Copolymer sowie das Compound mit Zeolith die besten Effekte.
Titel in ÜbersetzungOptimized Polymer Pipe Materials for Efficient Drainage Systems in Tunnelling Applications—PolyDrain Part II
Originalsprachedeutsch
Seiten (von - bis)623-630
FachzeitschriftBerg- und hüttenmännische Monatshefte
Jahrgang165
Ausgabenummer12
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 6 Nov. 2020

Fields of Expertise

  • Advanced Materials Science

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Optimierte Polymer-Rohrwerkstoffe für effiziente Drainagesysteme in Tunnelbauwerken—PolyDrain Teil II“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Dieses zitieren