Abstract
Für sicherheitskritische Systeme wie Autos, Züge oder Flugzeuge sind Methoden und Techniken zur Qualitätssicherung entscheidend, um den Schutz von Leib und Leben zu garantieren. Automatisiertes Fahren stellt eine neue Herausforderung für die Entwicklung und den Test von sicherheitskritischen Systemen dar. Dazu gehört die Frage, wie sichergestellt werden kann, dass Systeme, die auf künstliche Intelligenz und maschinellen Lernen aufbauen, alle sicherheitskritischen Anforderungen, die während des Betriebs auftreten können, erfüllen. In diesem Beitrag stellen die Autoren zunächst simulationsbasierte Verifikations- und Validierungsmethoden für sol- che Systeme vor und diskutieren anschließend zukünftige Herausforderungen, die gelöst werden müssen, um automatisiertes Fahren in die Praxis umzusetzen, ohne die Sicherheitsanforderungen zu verletzten.
Titel in Übersetzung | Qualitätssicherungsmaßnahmen für das automatisierte Fahren. |
---|---|
Originalsprache | englisch |
Seiten | 322-327 |
Seitenumfang | 6 |
Band | 135 |
Nummer | 4-5 |
Fachbuch | Elektrotechnik und Informationstechnik |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 10 Juli 2018 |
Schlagwörter
- funktionale Sicherheit; SOTIF; ADAS; Testen; Verifikation