Gleitlagerreibung und -verschleiß im Start-Stopp-Betrieb

David Emanuel Sander*, Hannes Allmaier, Mario Witt, Athanassios Skiadas

*Corresponding author for this work

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

Abstract

Die Start-Stopp-Automatik hat als effiziente Maßnahme zur Verbrauchs- und Lärmreduktion im innerstädtischen Verkehr in den vergangenen Jahren rasch Verbreitung gefunden. Das häufige Starten erfordert jedoch eine mindestens zehnfach höhere Zyklenfestigkeit für die Hauptlager im Kurbeltrieb. Um die Belastung zu untersuchen und schon in der Vorentwicklungsphase berücksichtigen zu können, werden realistische und validierte Simulationsmethoden benötigt, die im Rahmen einer Kooperation von Virtual Vehicle und KS Gleitlager entwickelt wurden.
Original languageGerman
Pages (from-to)46-51
JournalMotortechnische Zeitschrift
Volume78
Issue number2
DOIs
Publication statusPublished - 2017

Fields of Expertise

  • Mobility & Production

Cite this