Activities per year
Abstract
Die Omikron-Variante des SARS-CoV-2Virus stellt den Bildungsbetrieb durch seine hohe Infektiösität vor enormeHerausforderungen: insbesondere Universitäten, die oft autonom über Maßnahmen zur Pandemiebekämpfungentscheiden müssen, kämpfen mit der Frage, ob bzw. wie sie wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren sollen. Um bei der Entscheidungsfindung zu helfen, haben wir eine Simulationsstudie basierend auf unsererHeimatuniversität, der Technischen Universität Graz, erstellt, die die Ausbreitung des Virus unter Studierendenund Lehrenden gegeben verschiedene Maßnahmen untersucht. Durch die hohe Infektiösität ist selbst bei einerguten Durchimpfungsrate, dem Tragen von Masken und der Reduktion der Hörsaalbelegung auf25% mit großenAusbrüchen zu rechnen. Solange keine effektiveren Impstoffe zur Verfügung stehen, müssen sichUniversitätsleitungen entscheiden, ob sie Präsenzlehre priorisieren und dabei große Ausbrüche in Kauf nehmen,oder aber weiterhin Lehrveranstaltungen als digitale Lernangebote abhalten möchten.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 103-107 |
Journal | Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung |
Volume | 30 |
Issue number | 2 |
DOIs | |
Publication status | Published - 24 Jun 2022 |
Keywords
- COVID-19
- networks
- simulation
- epidemiology
- University
Activities
-
Calibrating school models to cluster tracing data
Jana Lasser (Speaker)
27 Apr 2022Activity: Talk or presentation › Invited talk at conference or symposium › Science to science
-
Agent-based simulation to asses the effectiveness of COVID-19 prevention measures in schools
Jana Lasser (Speaker)
28 Jul 2021Activity: Talk or presentation › Talk at conference or symposium › Science to science
-
Open or closed? Agent-based Simulations of SARS-CoV-2 Prevention Measures in Austrian Schools
Jana Lasser (Speaker)
17 Jun 2021Activity: Talk or presentation › Invited talk › Science to science