Publikationen pro Jahr
Publikationen pro Jahr
Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Publikationen pro Jahr
FoE - Sustainable Systems
LEBENSLAUF
Assoc.Prof. DI. Dr.techn. Franziska Hederer
Netzgasse 11, 8020 Graz
stellvertretende Leitung Institut für Raumgestaltung (Raum und Gestalt) | TU-Graz
Prof. Dr. Alexander Lehnerer
Tel.: +43 316 873 6483
Mail: [email protected]
Geboren 18 05 1972 in Bad Ischl OÖ
von 2002 bis 2008 verheiratet mit DI. Henrik Klug
(sämtliche Arbeiten in diesem Zeitraum laufen unter dem Namen Franziska Klug)
Kinder: Lukas, Augustin und Jonathan Klug
Seit 2008 berufliche und private Partnerschaft mit Arch. DI. Andreas Gratl
AUSBILDUNG UND BERUFLICHE TÄTIGKEIT
1986-1991 HTL-Hallstatt für Möbel- und Innenausbau | OÖ, Matura 1991
1991 - 2000 Studium der Architektur _ TU-Graz
1992 - 2006 Bewegungsperformances im öffentlichen Raum _ seither intensive Auseinandersetzung mit dem Thema: Raumwahrnehmung über Körper und Bewegung
1995 - 2002 Teilnahme an diversen Architekturwettbewerben mit H. Klug
1995 – 1999 Studentische Mitarbeiterin am Institut für Hochbau und am Institut für Raumgestaltung TU-Graz
01 2000 Diplom *Feld Bad* _ eine Landschaftswahrnehmungsinstallation | bei Univ. Prof. DI. Dr.techn. Joost Meuwissen TU-Graz
02 –11 2000 Forschungsassistentin TU-Delft | NL ‚Zur Wahrnehmung der niederländischen Landschaft der Randstad’
2000-2003 Dissertation ‚Raumtextur zur Erschließung von Räumlichkeiten‘
BegutachterInnen: Univ. Prof. DI. Dr.techn. Joost Meuwissen, TU-Graz | NL, Univ. Prof. Dr.Elisabeth List, KF.Uni. Graz Institut für Philosophie
11 2003 Abschluss des Doktoratsstudiums an der TU-Graz
seit 12 2003 Assistentin am Institut für Raumgestaltung TU-Graz | Lehre und Forschung Raumwahrnehmung | Raumexperimente | Entwerfen
04 2006 Lehraufenthalt TU Liverpool im Rahmen der Erasmus Lehrendenmobilität; Mentor DI. Dr.techn. Wolfgang Dokonal / Institut für Städtebau TU-Graz
12 2007 Lehrtätigkeit an der Universität für angewandte Künste Wien, Klasse Brigitte Kowanz Transmediale Kunst / Raumexperimente (mit Birgit Schulz)
2008 – 2016 regelmäßige Lehraufenthalte KTH Stockholm / Schweden The Lighting Laboratory
2010 Mitarbeit im Architekturbüro Pentaplan / Graz; experimentelle Fassadengestaltung Hotel Goldener Engel / Graz / Lendplatz
2009 - 2015 Assistenzprofessorin / Laufbahnstelleninhaberin am Institut für Raumgestaltung unter der Leitung von Frau Prof. Irmgard Frank
2009 - 2016 Mitglied der Studienkommission TU Graz Fakultät für Architektur
2009 - 2013 regelmäßige Publikationstätigkeit in der Grazer Wandzeitung ‚Der Ausreisser’
2011 - 2018 Kuratoriumstätigkeit im FORUM STADTPARK Sparte Architektur
2012 Besuch des ‚Management Development Programm’ der TU-Graz
2012/13 Mitglied der Berufungskommission für die Professur ‚Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens; stellvertretender Vorsitz
2012 – 2013 Forschungsarbeit zur Camera Obscura in Zusammenarbeit mit Architekturbüro balloon Graz, Arch. DI. Andreas Gratl
05 2015 Abschluss des Habilitationsverfahrens für das Fach: Raumwahrnehmung und experimentelles Entwerfen mit der Schrift: An den oszillierenden Rändern der Architektur _ Werkzeuge zur Raumwahrnehmung
BegutachterInnen: Ao. Univ.Prof. Dr.phil. Werner Jauk, KF-Uni Graz, Institut für Musikwissenschaft, Univ. Prof. DI. Franziska Ullmann, Universität Stuttgart, Architektur und Stadtplanung, Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens
2015 - 2019 Regelmäßige Lehraufenthalte an der Universität Antwerpen, Workshopleitung im Rahmen der „International Design Week 2017 in Kooperation mit FORUM STADTPARK und Max Höfler, 2018 mit Andreas Gratl, 2019 mit Nayari Castillo-Rutz
11 2016 Organisation und inhaltliche Begleitung des Symposiums: Cultural Anthropology Meets Architecture im FORUM STADTPARK in Kooperation mit Inst. F. Tragwerksentwurf (TU-Graz) und Institut für Kulturanthropologie der KF-Uni Graz
2015 – 2016 Fachexpertin für den Kulturbeirat des Landes Steiermark | Architektur, Gutachtertätigkeit
2016 – 2022 Mitglied der Doctoral School, Fakultät für Architektur, TU-Graz
04 2017 Betreuung der LV Möbel Design Herstellung und Ausstellung von Studierendenprojekten 1:1 Prototypen zum Thema „Sitting on solid wood“ auf der Ventura Lambrate Milano (I)
12 2017 Feldstellen – Präsenz der Vielen, Performative Installation zum Tag der Menschenrechte, Forum Stadtpark (mit Heidrun Primas u.a. KünstlerInnen)
2018 – 2021 Co-Projektleitung EU-Projekt MAST – Mastermodule of Art, Science and Technology, Weitere universitäre Projektpartner: University of Nova Gorica, School of Arts (SI) und M-ITI Madeira Interactive Technologies Institute (PT). CCA – Croatian Cultural Alliance (HR), CAE – Culture Action Europe (BE), Kersnikova Institute (SI).
12 2019 Gastkritikerin Studio Alex Lehnerer, ETH Zürich Projekt: Am Bau zu prüfen
02 2020 Workshop und Vortragstätigkeit an der Universität Madeira M-iti Madeira Interactive Technology Institute
07 2020 In|filtration, Workshop und Ausstellung im esc-Labor Graz (mit Nayari Castillo-Rutz in Kooperation mit der KUG Kunstuni Graz)
06-08 2022 Ausstellung und Symposium „Zur Vermessung des Raums, Anne Griswold Tyng“ in der Akademie Graz mit Carlotta Bonura und Studierenden der LV Raum
Seit 09 2022 Nationale Forschungspartnerin im FWF Projekt PEEK Simultaneous Arrivals mit der KUG Kunst Uni Graz und der Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt unter der Leitung von Univ.Prof. Dr. Hanns Holger Rutz
Teilnahme an ausseruniversitären Workshops und Seminaren
2001 Workshopteilnahme: Die doppelte Sprache der Kleider, Gebärden und Bauten. Öffentlichkeit und Raum in der Begriffswelt Hannah Arendts; Konzeption Anna Schober (FORUM STADTPARK Graz)
2003 Workshopteilnahme ‚Landscapefurniture’ Domain de Boisbuchet / Frankreich unter der Leitung des Berliner Designduos Vogt und Weizenegger
2004 Workshopteilnahme ‚From Material to Form’ Domain de Boisbuchet / Frankreich unter der Leitung des Künstlers Ernst Gamperl
2005 Workshopteilnahme ‚Body Trace’ Domain de Boisbuchet / Frankreich unter der Leitung des französischen Designers Arik Levy
2010 Besuch des Seminars: ‚Wahrnehmung (wahrnehmen). Einführung in Fragen der Wahrnehmungsphilosophie’ unter der Leitung von Erwin Fiala KF-Uni Graz Institut für Philosophie
2011 Workshopteilnahme zum Thema ‚Künstlerische Forschung’ begleitet von Robert Pfaller und Mona Hahn (FORUM STADTPARK Graz)
09 2016 Workshopteilnahme in Cittadellarte Biella (I) mit Antoni Muntadas auf Einladung von Uni-T: „my personal imaginary museum“
Publikation: Buch/Bericht/Konferenzband › Buch (Herausgeberwerk)
Publikation: Beitrag in einer Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Beitrag in Buch/Bericht
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Beitrag in Buch/Bericht
Publikation: Buch/Bericht/Konferenzband › Buch (Autorenwerk)
Hederer, F. (Redner/in)
Aktivität: Vortrag oder Präsentation › Vortrag bei Festival oder Ausstellung › Science to public
Hederer, F. (Organisator/-in), Castillo-Rutz, N. (Organisator/-in) & Rutz, H. H. (Organisator/-in)
Aktivität: Teilnahme an / Organisation von › Workshop, Seminar oder Kurs (Teilnahme an/Organisation von)
Hederer, F. (Organisator/-in), Castillo-Rutz, N. (Organisator/-in) & Rutz, H. H. (Organisator/-in)
Aktivität: Teilnahme an / Organisation von › Workshop, Seminar oder Kurs (Teilnahme an/Organisation von)
Breitfuss, K. (Organisator/-in), Hederer, F. (Organisator/-in), Lehnerer, A. (Organisator/-in), Bonura, C. (Organisator/-in) & Eberl, R. (Organisator/-in)
Aktivität: Teilnahme an / Organisation von › Festival oder Austellung (Teilnahme an/Organisation von)
Brües, J. (Organisator/-in), Hohenwarter, K. (Organisator/-in), Hirschberg, R. (Teilnehmer/-in), Jäger, A.-M. (Teilnehmer/-in), Hederer, F. (Teilnehmer/-in), Konrad, P. (Teilnehmer/-in), Babahmetovic, A. (Teilnehmer/-in), Babahmetovic, A. (Teilnehmer/-in), Lehnerer, A. (Teilnehmer/-in) & Hafner, M. (Organisator/-in)
Aktivität: Teilnahme an / Organisation von › Konferenz oder Fachtagung (Teilnahme an/Organisation von)
Bonura, C. (Empfänger/-in) & Hederer, F. (Empfänger/-in), 1 Dez. 2023
Auszeichnung: Preise / Medaillen / Ehrungen
Augustinovic, J., Eberl, R., Hederer, F. & Frank, I.
27/03/17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Hederer, F. (Teilnehmer (Co-Investigator))
1/09/22 → 31/08/25
Projekt: Forschungsprojekt
Hederer, F. (Teilnehmer (Co-Investigator)) & Castillo-Rutz, N. (Teilnehmer (Co-Investigator))
1/04/18 → 31/12/20
Projekt: Forschungsprojekt