Description
Mit steigender Anzahl von Batterie-elektrischen Fahrzeugen (BEVs) auf Europäischen Straßen, wer-den Unfälle mit BEV Beteiligung immer wahrscheinlicher. Ein Fahrzeugbrand stellt in diesem Zu-sammenhang auf Grund der damit verbundenen Rauchentwicklung, der Freisetzung von Wärme und toxischen Rauchgasen eine besondere Herausforderung dar. Bei der Ereignisbewältigung von Unfällen mit BEVs treten im Vergleich zu Unfällen mit konventionellen Fahrzeugen neue Herausfor-derungen für alle Beteiligten auf. Im Zuge des FFG geförderten Forschungsprojektes BRAFA (Sturm, et al., 2020) wurden zahlreiche Brandversuche mit Batteriezellen, -Modulen, -Packs sowie Gesamt-fahrzeugen durchgeführt und deren Auswirkung auf die beteiligten Personen sowie die Infrastruk-tur (Tunnel) genauer untersucht. Der gegenständliche Beitrag fasst die wesentlichen Aspekte der Untersuchungen zusammen und liefert Details zu den gewonnenen Erkenntnissen.Period | 12 Oct 2021 |
---|---|
Event title | Disaster Research Days 2021 |
Event type | Conference |
Location | VirtuellShow on map |
Degree of Recognition | National |
Fields of Expertise
- Mobility & Production
Related content
-
Activities
-
Brandgefahr von E-Fahrzeugen
Activity: Talk or presentation › Talk at workshop, seminar or course › Science to science
-
BRAFA - Sicherheitsbetrachtung für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in Tunneln
Activity: Talk or presentation › Talk at workshop, seminar or course › Science to public
-
Fire of Bettery Electric Vehicles
Activity: Talk or presentation › Talk at workshop, seminar or course › Science to public
-
Impact of new energy carriers on tunnel design and safety
Activity: Talk or presentation › Invited talk at conference or symposium › Science to science
-
Research Outputs
-
BRAFA - Brandauswirkungen von Fahrzeugen mit alternativen Antriebssystemen: Kurzfassung
Research output: Book/Report › Book