Schadensermittlung für den Bosruck Eisenbahntunnel

Karl Grossauer, Kurt Klima, Robert Wittner, Helfried Bretterebner

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingConference paperpeer-review

Abstract

Alterungsprozesse, hervorgerufen durch Einflüsse aus dem Gebirge, der
Umwelt und der Nutzung hinterlassen an Tunnelanlagen im Laufe der Zeit teilweise erhebliche Schäden an der gesamten Substanz. Um einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb dieser Anlagen zur gewährleisten, sind daher immer wieder Sanierungsmassnahmen erforderlich. Für die Planung und Ausführung solcher Maßnahmen ist eine umfassende Zustandserhebung von wesentlicher Bedeutung. Die Ermittlung der Schadensarten, deren Ausmaß und speziell deren Ursachen spielt dabei eine ganz besondere Rolle.
Am Beispiel des Bosruck Eisenbahntunnels wird die Vorgehensweise der Schadensermittlung
gezeigt. Der Artikel konzentriert sich auf die angetroffene Zersetzung der Spritzbetonschale am
Übergang Mauerwerk – Spritzbeton, auf die Ermittlung deren Ursache und die zukünftigen
Auswirkungen auf den Tunnel
Original languageGerman
Title of host publicationRock Engineering - Theory and Practice
Subtitle of host publicationproceedings of the ISRM Regional Symposium Eurock 2004 & 53rd Geomechanics Colloquium
Place of PublicationEssen
PublisherVerlag Glückauf
Pages309-314
ISBN (Print)3-7739-5995-8
Publication statusPublished - 2004
Event2004 ISRM Regional Symposium Eurock: rock engineering, theory and practice: EUROCK 2004 - Salzburg, Austria
Duration: 7 Oct 20049 Oct 2004

Conference

Conference2004 ISRM Regional Symposium Eurock: rock engineering, theory and practice
Abbreviated titleEUROCK 2004
Country/TerritoryAustria
CitySalzburg
Period7/10/049/10/04
Otherand 53rd Geomechanics colloquy

Cite this